Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebe Interessierte, liebe Kolleg*innen,
mit dieser Newsletter-Ausgabe laden wir Sie recht herzlich zum diesjährigen Gesundheitsforum „Ambulante Gesundheitsversorgung und Prävention weiterdenken – für eine integrierte Gesundheit“ am 28. Juni 2022 ein. Weiterhin informieren wir Sie über neue und bekannte Projekte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung in Berlin, weitere interessante Veranstaltungen und teilen den Aufruf, sich für den Berliner Gesundheitspreis zu bewerben.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre! Ihr Team der Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin
|
|
Save the Date - 28.06.2022: Gesundheitsforum „Ambulante Gesundheitsversorgung und Prävention weiterdenken“
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht nicht nur infolge der demographischen Entwicklung in den kommenden Jahren vor enormen Herausforderungen. Ein Weg, diesen Herausforderungen zu begegnen, ist der Aufbau einer zukunftsfähigen Versorgung mit multiprofessionellen Teams. Welche weiteren Schritte brauchen wir zum Auf- bzw. Ausbau einer integrierten Gesundheitsversorgung auf der Berliner Landesebene? Welche Erfahrungen haben die bereits gestarteten Projekte, beispielsweise das Gesundheitszentrum in Neukölln oder die Kombi-Praxen mit Sozialberatung in Lichtenberg, gemacht?
|
|
|
|
Gesund in Berlin – Stadtteile im Blick
Das neue Programm „Gesund in Berlin – Stadtteile im Blick“ unterstützt gesundheitsförderliche Projekte in Stadtteileinrichtungen. Gemeinsam mit den Akteur*innen vor Ort setzt sich das Projekt für die Gestaltung gesundheitsförderlicher Lebenswelten ein und thematisiert die gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit. Alles unter dem Dach der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Berlin in Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. Neuigierig? Weitere Infos auf der Website von "Gesund in Berlin"
|
|
|
Berliner Gesundheitspreis: GESUNDHEIT GERECHT GESTALTEN
Gute Lebensverhältnisse und Chancengleichheit sind die Grundvoraussetzung, um auch bei Gesundheit Gerechtigkeit zu schaffen. Der Berliner Gesundheitspreis 2023 will daher Projekte sichtbar machen, die nachhaltige Lösungen anbieten, um allen Menschen das Recht auf gleiche Gesundheitschancen und gesundheitsförderliche Lebensgrundlagen zu ermöglichen. Bewerben können sich unter anderem Vereine, Stiftungen, Wohlfahrtorganisationen, Quartiersinitiativen, Länder und Kommunen sowie Akteure aus dem Gesundheitswesen. Weitere Infos auf der Website des Berliner Gesundheitspreises
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. Friedrichstraße 231 10969 Berlin
Redaktion: Stefan Pospiech (V.i.S.d.P.), Jennifer Dirks, Marisa Elle, Astrid Matten, Jennifer Nickel
fachstelle@gesundheitbb.de
Foto im Header: Ernst Fesseler Fotos im Text (von oben nach unten): zahar2000 / Getty Images, Design erstellt mit Canva Nikolas Dölken
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Verantwortliche Stelle ist die Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin in Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der persönlichen Ansprache und zum Versand unserer Newsletter, zu denen Sie sich angemeldet haben, sowie dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Lesenden mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
|
|
|
|
|
|
|